Beratungstermin

Datenschutz-erklärung

Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Inhaltsverzeichnis:
-
Einleitung und Überblick
- Anwendungsbereich Rechtsgrundlagen
- Kontaktdaten des Verantwortlichen
- Speicherdauer
- Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
- Kommunikation
- Auftragsverarbeitungsvertrag     (AVV)
- Cookies
- Webhosting Einleitung
- Website Baukastensysteme Einleitung
- Web Analytics Einleitung
- E-Mail-Marketing Einleitung
- Social Media Einleitung
- Online-Kartendienste Einleitung
- Online-Buchungssysteme Einleitung
- Erklärung verwendeter Begriffe
- Schlusswort

Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 26.07.2023-122338485) verfasst, umIhnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten(kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragtenAuftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendetenBegriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten. Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe.Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatzgebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir imRahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. imImpressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. UnsereKontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenenDaten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum BeispielName, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen undProdukte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. DerAnwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst: alle     Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben Social     Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation mobile     Apps für Smartphones und andere GeräteKurzgesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche,in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanälestrukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnenin Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondertinformieren.

Rechtsgrundlagen

Inder folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationenzu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen derDatenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zuverarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. DieseDatenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online aufEUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.Wirverarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungenzutrifft: Einwilligung (Artikel     6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten     zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die     Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars. Vertrag (Artikel     6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche     Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn     wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir     vorab personenbezogene Informationen. Rechtliche     Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO):     Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre     Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die     Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene     Daten. Berechtigte     Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im     Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken,     behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen     zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und     wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit     ein berechtigtes Interesse.WeitereBedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse undAusübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen tretenbei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage docheinschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.Zusätzlichzu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze: In Österreich ist     dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung     personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG. In Deutschland gilt     das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.Sofernweitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wirSie in den folgenden Abschnitten darüber.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

SolltenSie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben,finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw.Stelle:
finesurance GmbH
Frauengasse 7/9, 8010 GrazE-Mail: office@finesurance.at 
Telefon: +43 316 44 5050 - 32 
Impressum: https://www.finesurance.at/impressum/

Speicherdauer

Dasswir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für dieBereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist,gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogeneDaten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhandenist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Datenauch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zuZwecken der Buchführung.SolltenSie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zurDatenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweitkeine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.Überdie konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiterunten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.

Rechte lautDatenschutz-Grundverordnung

GemäßArtikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnenzustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Datenkommt: Sie haben     laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen     verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der     Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:   zu      welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;  die      Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;  wer      diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden,      wie die Sicherheit garantiert werden kann;  wie      lange die Daten gespeichert werden;  das      Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der      Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;  dass Sie      sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen      Behörden finden Sie weiter unten);  die      Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;  ob      Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet      werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.  Sie haben     laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet,     dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden. Sie haben     laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf     Vergessenwerden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten     verlangen dürfen. Sie haben     laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was     bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter     verwenden. Sie haben     laut Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet,     dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur     Verfügung stellen. Sie haben     laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung     eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.   Wenn die      Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches      Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f      (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung      Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir      diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.  Werden      Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit      gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre      Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.  Werden      Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen      diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten      danach nicht mehr für Profiling verwenden.  Sie haben     laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer     ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel     Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Sie haben     laut Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde. Das heißt, Sie können sich     jederzeit bei der Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung     sind, dass die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten gegen die     DSGVO verstößt.Kurzgesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die obengelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!WennSie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrechtverstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weiseverletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Fürnähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragtefür den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:

Österreich Datenschutzbehörde

Leiterin: 
Mag.Dr. Andrea Jelinek 
Adresse: 
Barichgasse 40-42, 1030 Wien 
Telefonnr.: 
+43 1 52 152-0 
E-Mail-Adresse: 
dsb@dsb.gv.at 
Website: 
https://www.dsb.gv.at/KommunikationKommunikation Zusammenfassung 
 👥 Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular  kommunizieren
 📓 Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse,  eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils  eingesetzten Kontaktart
 🤝 Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw.
 📅 Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen  Vorschriften
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)WennSie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formularkommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.DieDaten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damitzusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während eben solangegespeichert bzw. solange es das Gesetz vorschreibt.

Betroffene Personen

Vonden genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereitgestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.

Telefon

WennSie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beimeingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdemkönnen Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet undzur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobaldder Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

E-Mail

WennSie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf demjeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommtzur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht,sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Online Formulare

WennSie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unseremWebserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von unsweitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendetwurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Rechtsgrundlagen

DieVerarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen: Art. 6     Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten     zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu     verwenden; Art. 6     Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die     Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z.     B. dem Telefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertragliche     Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten; Art. 6     Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen     und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben.     Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme,     Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation     effizient betreiben zu können.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

Indiesem Abschnitt möchten wir Ihnen erklären, was einAuftragsverarbeitungsvertrag ist und warum dieser benötigt wird. Weil das Wort“Auftragsverarbeitungsvertrag” ein ziemlicher Zungenbrecher ist, werden wirhier im Text auch öfters nur das Akronym AVV benutzen. Wie die meistenUnternehmen arbeiten wir nicht alleine, sondern nehmen auch selbstDienstleistungen anderer Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch. Durch die Einbeziehung verschiedener Unternehmen bzw. Dienstleister kann essein, dass wir  personenbezogene Daten zur Verarbeitung weitergeben. DiesePartner fungieren dann als Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag,den sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), abschließen. Für Sie amwichtigsten zu wissen ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlichnach unserer Weisung erfolgt und durch den AVV geregelt werden muss.

Wer sind Auftragsverarbeiter?

Wirsind als Unternehmen und Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnenverarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannteAuftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, diein unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Genauer und nach derDSGVO-Definition gesagt: jede natürliche oder juristische Person, Behörde,Einrichtung oder eine andere Stelle, die in unserem Auftrag personenbezogeneDaten verarbeitet, gilt als Auftragsverarbeiter. Auftragsverarbeiter könnenfolglich Dienstleister wie Hosting- oder Cloudanbieter, Bezahlungs- oderNewsletter-Anbieter oder große Unternehmen wie beispielsweise Google oderMicrosoft sein.Zurbesseren Verständlichkeit der Begrifflichkeiten hier ein Überblick über diedrei Rollen in der DSGVO:

Betroffener (Sieals Kunde oder Interessent) → Verantwortlicher (wir alsUnternehmen und Auftraggeber) → Auftragsverarbeiter (Dienstleisterwie z. B. Webhoster oder Cloudanbieter)

Inhalt einesAuftragsverarbeitungsvertrages

Wiebereits oben erwähnt, haben wir mit unseren Partnern, die alsAuftragsverarbeiter fungieren, einen AVV abgeschlossen. Darin wird allen voranfestgehalten, dass der Auftragsverarbeiter die zu bearbeitenden Datenausschließlich gemäß der DSGVO verarbeitet. Der Vertrag muss schriftlichabgeschlossen werden, allerdings gilt in diesem Zusammenhang auch derelektronische Vertragsabschluss als „schriftlich“. Erst auf der Grundlage desVertrags erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Im Vertrag mussfolgendes enthalten sein: Bindung     an uns als Verantwortlichen Pflichten     und Rechte des Verantwortlichen Kategorien     betroffener Personen Art der     personenbezogenen Daten Art und     Zweck der Datenverarbeitung Gegenstand     und Dauer der Datenverarbeitung Durchführungsort     der DatenverarbeitungWeitersenthält der Vertrag alle Pflichten des Auftragsverarbeiters. Die wichtigstenPflichten sind: Maßnahmen     zur Datensicherheit zu gewährleisten mögliche     technische und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Rechte der     betroffenen Person zu schützen ein     Daten-Verarbeitungsverzeichnis zu führen auf Anfrage     der Datenschutz-Aufsichtsbehörde mit dieser zusammenzuarbeiten eine     Risikoanalyse in Bezug auf die erhaltenen personenbezogenen Daten     durchzuführen Sub-Auftragsverarbeiter     dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verantwortlichen beauftragt     werdenWieso eine AVV konkret aussieht, können Sie sich beispielsweise unter https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-mustervertrag-auftragsverarbeitung.html ansehen.Hier wird ein Mustervertrag vorgestellt.

Cookies

Cookies Zusammenfassung
 

 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie  weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
 📓 Verarbeitete Daten: Abhängig vom jeweils eingesetzten Cookie. Mehr  Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der  das Cookie setzt.
 📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin  zu Jahren variieren
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was sind Cookies?

UnsereWebsite verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damitSie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.Immerwenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. BekannteBrowser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer undMicrosoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in IhremBrowser. Diese Dateien nennt man Cookies.Einesist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fastalle Websites verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da esauch noch andere Cookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sindkleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden.Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn”Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einemWert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrereAttribute angegeben werden.Cookiesspeichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oderpersönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen,übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seitezurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen dieEinstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eineeigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einereinzigen Datei gespeichert.Diefolgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktion zwischen einem Webbrowser wiez. B. Chrome und dem Webserver. Dabei fordert der Webbrowser eine Website anund erhält vom Server ein Cookie zurück, welches der Browser erneut verwendet,sobald eine andere Seite angefordert wird.Esgibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies.Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt,Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics)erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andereDaten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paarMinuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme undenthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auchnicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.Sokönnen zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152122338485-9
Verwendungszweck: Unterscheidung der Websitebesucher
Ablaufdatum: nach 2 JahrenDieseMindestgrößen sollte ein Browser unterstützen können: Mindestens     4096 Bytes pro Cookie Mindestens     50 Cookies pro Domain Mindestens     3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

DieFrage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den verwendetenDiensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärunggeklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten vonHTTP-Cookies eingehen.Mankann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

UnerlässlicheCookies

Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionender Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn einUser ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft undspäter erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nichtgelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.

ZweckmäßigeCookies

Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten undob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieserCookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenenBrowsern gemessen.

ZielorientierteCookies

Diese Cookies sorgen für eine bessereNutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte,Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies

Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt.Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kannsehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.Üblicherweisewerden Sie beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche dieserCookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch ineinem Cookie gespeichert.WennSie mehr über Cookies wissen möchten und technische Dokumentationen nichtscheuen, empfehlen wir https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265, demRequest for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTPState Management Mechanism”.

Zweck der Verarbeitung über Cookies

DerZweck ist letztendlich abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu findenSie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Cookiessind kleine Gehilfen für eine viele verschiedene Aufgaben. Welche Daten inCookies gespeichert werden, kann man leider nicht verallgemeinern, aber wirwerden Sie im Rahmen der folgenden Datenschutzerklärung über die verarbeitetenbzw. gespeicherten Daten informieren.

Speicherdauer von Cookies

DieSpeicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und wird weiter unter präzisiert.Manche Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere könnenmehrere Jahre auf einem Computer gespeichert bleiben.Siehaben außerdem selbst Einfluss auf die Speicherdauer. Sie können über ihrenBrowser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen (siehe auch unten“Widerspruchsrecht”). Ferner werden Cookies, die auf einer Einwilligungberuhen, spätestens nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die Rechtmäßigkeitder Speicherung bis dahin unberührt bleibt.

Widerspruchsrecht – wie kann ichCookies löschen?

Wieund ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig vonwelchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer dieMöglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen.Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alleanderen Cookies zulassen.WennSie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden,wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies inIhren Browser-Einstellungen finden:Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwaltenSafari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit SafariFirefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf IhremComputer abgelegt habenInternetExplorer: Löschen und Verwalten von CookiesMicrosoftEdge: Löschen und Verwalten von CookiesFallsSie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser soeinrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll.So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookieerlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Ambesten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschenChrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.

Rechtsgrundlage

Seit2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dassdas Speichern von Cookies eine Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1lit. a DSGVO) von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdingsnoch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreicherfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 96 Abs. 3 desTelekommunikationsgesetzes (TKG). In Deutschland wurden die Cookie-Richtliniennicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieserRichtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).Fürunbedingt notwendige Cookies, auch soweit keine Einwilligung vorliegt,bestehen berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. fDSGVO), die in den meisten Fällen wirtschaftlicher Natur sind. Wir möchten denBesuchern der Website eine angenehme Benutzererfahrung bescheren und dafür sindbestimmte Cookies oft unbedingt notwendig.Soweitnicht unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz kommen, geschieht dies nur imFalle Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO.Inden folgenden Abschnitten werden Sie genauer über den Einsatz von Cookiesinformiert, sofern eingesetzte Software Cookies verwendet.

Webhosting Einleitung

Webhosting Zusammenfassung
 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
 📓 Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs,  verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter  unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider.
 📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2  Wochen
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Webhosting?

WennSie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen – auchpersonenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch aufdieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründungverarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit allerWebseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hinzur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zumBeispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.WennSie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen möchten,verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennenvermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, MozillaFirefox und Apple Safari. Wir sagen kurz Browser oder Webbrowser dazu.Umdie Website anzuzeigen, muss sich der Browser zu einem anderen Computerverbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betriebeines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies inder Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diesebieten Webhosting an und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreieSpeicherung der Daten von Websites. Eine ganze Menge Fachbegriffe, aber bittebleiben Sie dran, es wird noch besser!Beider Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop,Tablet oder Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserverkann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseitsspeichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eineZeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewährleisten.EinBild sagt mehr als tausend Worte, daher zeigt folgende Grafik zurVeranschaulichung das Zusammenspiel zwischen Browser, dem Internet und demHosting-Provider.

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

DieZwecke der Datenverarbeitung sind: Professionelles     Hosting der Website und Absicherung des Betriebs zur     Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit Anonyme     Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und     ggf. zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen

Welche Daten werden verarbeitet?

Auchwährend Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver,das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regelautomatisch Daten wie die     komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite Browser     und Browserversion (z. B. Chrome 87) das     verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10) die     Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen/) den     Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird     (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121) Datum und     Uhrzeit in     Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles

Wie lange werden Daten gespeichert?

Inder Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatischgelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen,dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behördeneingesehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma,die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt),protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!

Rechtsgrundlage

DieRechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen desWebhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigtenInteressen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Providerist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlichpräsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zukönnen.Zwischenuns und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag über dieAuftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutzgewährleistet und Datensicherheit garantiert.

Webhosting-Provider Extern Datenschutzerklärung

Nachfolgendfinden Sie die Kontaktdaten unseres externen Hosting-Providers, wo Sie,zusätzlich zu den Informationen oben, mehr zur Datenverarbeitung erfahrenkönnen:Liebrecht& Haas GmbH
Leonhardstraße 72, 8010 GrazMehrüber die Datenverarbeitung bei diesem Provider erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Website Baukastensysteme Einleitung

Website Baukastensysteme  Datenschutzerklärung Zusammenfassung
 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungsinformationen wie  Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps sowie  Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort. Mehr Details dazu  finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung  der Anbieter.
 📅 Speicherdauer: hängt vom Anbieter ab
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen),  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Was sind Website Baukastensysteme?Wirverwenden für unsere Website ein Website Baukastensystem. Baukastensysteme sindbesondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einemBaukastensystem können Websitebetreiber sehr leicht und ohneProgrammierkenntnisse eine Website erstellen. In vielen Fällen bieten auch WebhosterBaukastensysteme an. Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auchpersonenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.In diesem Datenschutztext geben wir Ihnen allgemeine Informationen über dieDatenverarbeitung durch Baukastensysteme. Nähere Informationen finden Sie inden Datenschutzerklärungen des Anbieters.

Warum verwenden wir Website Baukastensysteme für unsere Website?

Dergrößte Vorteil eines Baukastensystems ist die einfache Bedienbarkeit. Wirwollen Ihnen eine klare, einfache und übersichtliche Website bieten, die wirselbst – ohne externe Unterstützung – problemlos bedienen und warten können.Ein Baukastensystem bietet mittlerweile viele hilfreiche Funktionen, die wirauch ohne Programmierkenntnisse anwenden können. Dadurch können wir unsereWebpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine informative undangenehme Zeit auf unserer Website bieten.

Welche Daten werden von einemBaukastensystem gespeichert?

WelcheDaten genau gespeichert werden hängt natürlich vom verwendetenWebsite-Baukastensystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und erhebtunterschiedliche Daten des Websitebesuchers. Doch in der Regel werdentechnische Nutzungsinformationen wie etwa etwa Betriebssystem, Browser,Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hostinganbieter und dasDatum Ihres Websitebesuches erhoben. Weiter können auch Trackingdaten (z.B.Browseraktivität, Clickstreamaktivitäten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verarbeitetwerden. Zudem können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichertwerden. Dabei handelt es sich meistens um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse,Telefonnummer (falls Sie diese angegeben haben), IP-Adresse und geografischenStandortdaten. Welche Daten genau gespeichert werden, finden Sie in der Datenschutzerklärungdes Anbieters.

Wie lange und wo werden die Datengespeichert?

Überdie Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten imZusammenhang mit dem verwendeten Website Baukastensystem, sofern wir weitereInformationen dazu haben. In den Datenschutzerklärung des Anbieters finden Siedetaillierte Informationen darüber. Generell verarbeiten wir personenbezogeneDaten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen undProdukte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenenMaßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.

Widerspruchsrecht

Siehaben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrerpersonenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortlichedes verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sieentweder in unserer Datenschutzerklärung oder auf der Website desentsprechenden Anbieters.Cookies,die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browserlöschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden,funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber,dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.

Rechtsgrundlage

Wirhaben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website Baukastensystem zuverwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und für Sie effizient undnutzeransprechend darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage istArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen den Baukastengleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.Soweitdie Verarbeitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht unbedingtnotwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligungverarbeitet. Dies betrifft insbesondere Aktivitäten des Trackings.Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Mitdieser Datenschutzerklärung haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinenInformationen rund um die Datenverarbeitung nähergebracht. Wenn Sie sichdiesbezüglich noch genauer informieren wollen, finden Sie weitere Informationen– sofern vorhanden – in dem folgenden Abschnitt bzw. in derDatenschutzerklärung des Anbieters.

Web Analytics Einleitung

Web Analytics  Datenschutzerklärung Zusammenfassung
 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des  Webangebots.
 📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der  Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten,  Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie beim  jeweils eingesetzten Web Analytics Tool.
 📅 Speicherdauer: abhängig vom eingesetzten Web-Analytics-Tool
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Web Analytics?

Wirverwenden auf unserer Website Software zur Auswertung des Verhaltens derWebsite-Besucher, kurz Web Analytics oder Web-Analyse genannt. Dabei werdenDaten gesammelt, die der jeweilige Analytic-Tool-Anbieter (auch Trackingtoolgenannt) speichert, verwaltet und verarbeitet. Mit Hilfe der Daten werdenAnalysen über das Nutzerverhalten auf unserer Website erstellt und uns alsWebsitebetreiber zur Verfügung gestellt. Zusätzlich bieten die meisten Toolsverschiedene Testmöglichkeiten an. So können wir etwa testen, welche Angeboteoder Inhalte bei unseren Besuchern am besten ankommen. Dafür zeigen wir Ihnenfür einen begrenzten Zeitabschnitt zwei verschiedene Angebote. Nach dem Test(sogenannter A/B-Test) wissen wir, welches Produkt bzw. welcher Inhalt unsere Websitebesucherinteressanter finden. Für solche Testverfahren, wie auch für andereAnalytics-Verfahren, können auch Userprofile erstellt werden und die Daten inCookies gespeichert werden.

Warum betreiben wir Web Analytics?

Mitunserer Website haben wir ein klares Ziel vor Augen: wir wollen für unsereBranche das beste Webangebot auf dem Markt liefern. Um dieses Ziel zuerreichen, wollen wir einerseits das beste und interessanteste Angebot bietenund andererseits darauf achten, dass Sie sich auf unserer Website rundumwohlfühlen. Mit Hilfe von Webanalyse-Tools können wir das Verhalten unsererWebsitebesucher genauer unter die Lupe nehmen und dann entsprechend unserWebangebot für Sie und uns verbessern. So können wir beispielsweise erkennenwie alt unsere Besucher durchschnittlich sind, woher sie kommen, wann unsereWebsite am meisten besucht wird oder welche Inhalte oder Produkte besondersbeliebt sind. All diese Informationen helfen uns die Website zu optimieren undsomit bestens an Ihre Bedürfnisse, Interessen und Wünsche anzupassen.

Welche Daten werden verarbeitet?

WelcheDaten genau gespeichert werden, hängt natürlich von den verwendetenAnalyse-Tools ab. Doch in der Regel wird zum Beispiel gespeichert, welcheInhalte Sie auf unserer Website ansehen, auf welche Buttons oder Links Sieklicken, wann Sie eine Seite aufrufen, welchen Browser sie verwenden, mitwelchem Gerät (PC, Tablet, Smartphone usw.) Sie die Website besuchen oderwelches Computersystem Sie verwenden. Wenn Sie damit einverstanden waren, dassauch Standortdaten erhoben werden dürfen, können auch diese durch denWebanalyse-Tool-Anbieter verarbeitet werden.Zudemwird auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO) sind IP-Adressen personenbezogene Daten. Ihre IP-Adresse wirdallerdings in der Regel pseudonymisiert (also in unkenntlicher und gekürzterForm) gespeichert. Für den Zweck der Tests, der Webanalyse und derWeboptimierung werden grundsätzlich keine direkten Daten, wie etwa Ihr Name,Ihr Alter, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. All diese Datenwerden, sofern sie erhoben werden, pseudonymisiert gespeichert. So können Sieals Person nicht identifiziert werden.Dasfolgende Beispiel zeigt schematisch die Funktionsweise von Google Analytics alsBeispiel für client-basiertes Webtracking mit Java-Script-Code.Wielange die jeweiligen Daten gespeichert werden, hängt immer vom Anbieter ab.Manche Cookies speichern Daten nur für ein paar Minuten bzw. bis Sie dieWebsite wieder verlassen, andere Cookies können Daten über mehrere Jahrespeichern.

Dauer der Datenverarbeitung

Überdie Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wirweitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogeneDaten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen undProdukte unbedingt notwendig ist. Wenn es, wie zum Beispiel im Fall vonBuchhaltung, gesetzlich vorgeschrieben ist, kann diese Speicherdauer auchüberschritten werden.

Widerspruchsrecht

Siehaben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zurVerwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniertentweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen.Zum Beispiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indemSie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.

Rechtsgrundlage

DerEinsatz von Web-Analytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mitunserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durchWeb-Analytics Tools vorkommen kann, dar.Zusätzlichzur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran,das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technischund wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Web-Analytics erkennen wirFehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeitverbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO(Berechtigte Interessen). Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweitsie eine Einwilligung erteilt haben.Dabei Web-Analytics-Tools Cookies zum Einsatz kommen, empfehlen wir Ihnen auchdas Lesen unserer allgemeinen Datenschutzerklärung zu Cookies. Um zu erfahren,welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Siedie Datenschutzerklärungen der jeweiligen Tools durchlesen.Informationenzu speziellen Web-Analytics-Tools, erhalten Sie – sofern vorhanden – in denfolgenden Abschnitten.

E-Mail-Marketing Einleitung

E-Mail-Marketing Zusammenfassung
 
 👥 Betroffene: Newsletter-Abonnenten
 🤝 Zweck: Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung über systemrelevante  Ereignisse
 📓 Verarbeitete Daten: Eingegebene Daten bei der Registrierung jedoch  mindestens die E-Mail-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils  eingesetzten E-Mail-Marketing-Tool.
 📅 Speicherdauer: Dauer des Bestehens des Abonnements
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist E-Mail-Marketing?UmSie stets auf dem Laufenden zu halten, nutzen wir auch die Möglichkeit desE-Mail-Marketings. Dabei werden, sofern Sie dem Empfang unserer E-Mails bzw.Newsletter zugestimmt haben, auch Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert.E-Mail-Marketing ist ein Teilbereich des Online-Marketings. Dabei werdenNeuigkeiten oder allgemeine Informationen über ein Unternehmen, Produkte oderDienstleistungen per E-Mail an eine bestimmte Gruppe an Menschen, die sichdafür interessieren, gesendet.WennSie an unserem E-Mail-Marketing (meist per Newsletter) teilnehmen wollen,müssen Sie sich im Normalfall einfach nur mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.Dafür füllen Sie ein Online-Formular aus und senden es ab. Es kann aber auchvorkommen, dass wir Sie etwa um Ihre Anrede und Ihren Namen bitten, damit wirSie auch persönlich anschreiben können.Grundsätzlichfunktioniert das Anmelden zu Newslettern mit Hilfe des sogenannten„Double-Opt-In-Verfahrens“. Nachdem Sie sich für unseren Newsletter auf unsererWebsite angemeldet haben, bekommen Sie eine E-Mail, über die Sie dieNewsletter-Anmeldung bestätigen. So wird sichergestellt, dass Ihnen dieE-Mail-Adresse gehört und sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresseangemeldet hat. Wir oder ein von uns verwendetes Benachrichtigungs-Toolprotokolliert jede einzelne Anmeldung. Dies ist nötig, damit wir den rechtlichkorrekten Anmeldevorgang auch nachweisen können. Dabei wird in der Regel derZeitpunkt der Anmeldung, der Zeitpunkt der Anmeldebestätigung und IhreIP-Adresse gespeichert. Zusätzlich wird auch protokolliert, wenn Sie ÄnderungenIhrer gespeicherten Daten vornehmen.Warum nutzen wir E-Mail-Marketing?Wirwollen natürlich mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen stets die wichtigstenNeuigkeiten über unser Unternehmen präsentieren. Dafür nutzen wir unter anderemE-Mail-Marketing – oft auch nur “Newsletter” bezeichnet – als wesentlichenBestandteil unseres Online-Marketings. Sofern Sie sich damit einverstandenerklären oder es gesetzlich erlaubt ist, schicken wir Ihnen Newsletter,System-E-Mails oder andere Benachrichtigungen per E-Mail. Wenn wir im folgendenText den Begriff „Newsletter“ verwenden, meinen wir damit hauptsächlichregelmäßig versandte E-Mails. Natürlich wollen wir Sie mit unseren Newsletterin keiner Weise belästigen. Darum sind wir wirklich stets bemüht, nur relevanteund interessante Inhalte zu bieten. So erfahren Sie etwa mehr über unserUnternehmen, unsere Leistungen oder Produkte. Da wir unsere Angebote auch immerverbessern, erfahren Sie über unseren Newsletter auch immer, wenn esNeuigkeiten gibt oder wir gerade spezielle, lukrative Aktionen anbieten. Sofernwir einen Dienstleister, der ein professionelles Versand-Tool anbietet, fürunser E-Mail-Marketing beauftragen, machen wir das, um Ihnen schnelle undsichere Newsletter bieten zu können. Zweck unseres E-Mail-Marketings istgrundsätzlich, Sie über neue Angebote zu informieren und auch unserenunternehmerischen Zielen näher zu kommen.Welche Daten werden verarbeitet?WennSie über unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, bestätigen Sie perE-Mail die Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste. Neben IP-Adresse undE-Mail-Adresse können auch Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre Adresse und IhreTelefonnummer gespeichert werden. Allerdings nur, wenn Sie dieserDatenspeicherungen zustimmen. Die als solche markierten Daten sind notwendig,damit Sie an dem angebotenen Dienst teilnehmen können. Die Angabe istfreiwillig, die Nichtangabe führt jedoch dazu, dass Sie den Dienst nicht nutzenkönnen. Zusätzlich können etwa auch Informationen zu Ihrem Gerät oder zu Ihrenbevorzugten Inhalten auf unserer Website gespeichert werden. Mehr zurSpeicherung von Daten, wenn Sie eine Website besuchen, finden Sie im Abschnitt“Automatische Datenspeicherung”. Ihre Einwilligungserklärung zeichnen wir auf,damit wir stets nachweisen können, dass dieser unseren Gesetzen entspricht.Dauer der DatenverarbeitungWennSie Ihre E-Mail-Adresse aus unserem E-Mail/Newsletter-Verteiler austragen,dürfen wir Ihre Adresse bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigtenInteressen speichern, damit wir Ihre damalige Einwilligung noch nachweisenkönnen. Verarbeiten dürfen wir diese Daten nur, wenn wir uns gegen etwaigeAnsprüche wehren müssen.WennSie allerdings bestätigen, dass Sie uns die Einwilligung zurNewsletter-Anmeldung gegeben haben, können Sie jederzeit einen individuellenLöschantrag stellen. Widersprechen Sie der Einwilligung dauerhaft, behalten wiruns das Recht vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste zu speichern.Solange Sie freiwillig unseren Newsletter abonniert haben, solange behalten wirselbstverständlich auch Ihre E-Mail-Adresse.WiderspruchsrechtSiehaben jederzeit die Möglichkeit Ihre Newsletter-Anmeldung zu kündigen. Dafürmüssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung widerrufen. Dasdauert im Normalfall nur wenige Sekunden bzw. einen oder zwei Klicks. Meistensfinden Sie direkt am Ende jeder E-Mail einen Link, um das Newsletter-Abonnementzu kündigen. Wenn der Link im Newsletter wirklich nicht zu finden ist,kontaktieren Sie uns bitte per Mail und wir werden Ihr Newsletter-Abounverzüglich kündigen.RechtsgrundlageDasVersenden unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das heißt, wir dürfen Ihnen nur dann einen Newsletterschicken, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Gegebenenfallskönnen wir Ihnen auch Werbenachrichten senden, sofern Sie unser Kunde gewordensind und der Verwendung Ihrer E-Mailadresse für Direktwerbung nichtwidersprochen haben.Informationenzu speziellen E-Mail-Marketing Diensten und wie diese personenbezogene Datenverarbeiten, erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.Social Media EinleitungSocial Media Datenschutzerklärung  Zusammenfassung 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Darstellung und Optimierung unserer Serviceleistung, Kontakt zu  Besuchern, Interessenten u.a., Werbung
 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mail-Adressen,  Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und  Ihre IP-Adresse.
 Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Social-Media-Tool.
 📅 Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Social-Media-Plattformen
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)Was ist Social Media?Zusätzlichzu unserer Website sind wir auch in diversen Social-Media-Plattformen aktiv.Dabei können Daten von Usern verarbeitet werden, damit wir gezielt User, diesich für uns interessieren, über die sozialen Netzwerke ansprechen können.Darüber hinaus können auch Elemente einer Social-Media-Plattform direkt in unsereWebsite eingebettet sein. Das ist etwa der Fall, wenn Sie einen sogenanntenSocial-Button auf unserer Website anklicken und direkt zu unseremSocial-Media-Auftritt weitergeleitet werden. Als sogenannte Sozialen Medienoder Social Media werden Websites und Apps bezeichnet, über die angemeldeteMitglieder Inhalte produzieren, Inhalte offen oder in bestimmten Gruppenaustauschen und sich mit anderen Mitgliedern vernetzen können.Warum nutzen wir Social Media?SeitJahren sind Social-Media-Plattformen der Ort, wo Menschen online kommunizierenund in Kontakt treten. Mit unseren Social-Media-Auftritten können wir unsereProdukte und Dienstleistungen Interessenten näherbringen. Die auf unsererWebsite eingebundenen Social-Media-Elemente helfen Ihnen, schnell und ohneKomplikationen zu unseren Social-Media-Inhalten wechseln können.DieDaten, die durch Ihre Nutzung eines Social-Media-Kanals gespeichert undverarbeitet werden, haben in erster Linie den Zweck, Webanalysen durchführen zukönnen. Ziel dieser Analysen ist es, genauere und personenbezogene Marketing-und Werbestrategien entwickeln zu können. Abhängig von Ihrem Verhalten aufeiner Social-Media-Plattform, können mit Hilfe der ausgewerteten Daten,passende Rückschlüsse auf Ihre Interessen getroffen werden und sogenannteUserprofile erstellt werden. So ist es den Plattformen auch möglich, Ihnenmaßgeschneiderte Werbeanzeigen zu präsentieren. Meistens werden für diesenZweck Cookies in Ihrem Browser gesetzt, die Daten zu Ihrem Nutzungsverhaltenspeichern.Wirgehen in der Regel davon aus, dass wir datenschutzrechtlich verantwortlichbleiben, auch wenn wir Dienste einer Social-Media-Plattform nutzen. DerEuropäische Gerichtshof hat jedoch entschieden, dass in bestimmten Fällen derBetreiber der Social-Media-Plattform zusammen mit uns gemeinsam verantwortlichim Sinne des Art. 26 DSGVO sein kann. Soweit dies der Fall ist, weisen wirgesondert darauf hin und arbeiten auf Grundlage einer diesbezüglichenVereinbarung. Das Wesentliche der Vereinbarung ist dann weiter unten bei derbetroffenen Plattform wiedergegeben.Bittebeachten Sie, dass bei der Nutzung der Social-Media-Plattformen oder unserereingebauten Elemente auch Daten von Ihnen außerhalb der Europäischen Unionverarbeitet werden können, da viele Social-Media-Kanäle, beispielsweiseFacebook oder Twitter, amerikanische Unternehmen sind. Dadurch können Siemöglicherweise Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehrso leicht einfordern bzw. durchsetzen.Welche Daten werden verarbeitet?WelcheDaten genau gespeichert und verarbeitet werden, hängt vom jeweiligen Anbieterder Social-Media-Plattform ab. Aber für gewöhnlich handelt es sich um Daten wieetwa Telefonnummern, E-Mailadressen, Daten, die Sie in ein Kontaktformulareingeben, Nutzerdaten wie zum Beispiel welche Buttons Sie klicken, wen Sieliken oder wem folgen, wann Sie welche Seiten besucht haben, Informationen zuIhrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Die meisten dieser Daten werden in Cookiesgespeichert. Speziell wenn Sie selbst ein Profil bei dem besuchtenSocial-Media-Kanal haben und angemeldet sind, können Daten mit Ihrem Profilverknüpft werden.AlleDaten, die über eine Social-Media-Plattform erhoben werden, werden auch auf denServern der Anbieter gespeichert. Somit haben auch nur die Anbieter Zugang zuden Daten und können Ihnen die passenden Auskünfte geben bzw. Änderungenvornehmen.WennSie genau wissen wollen, welche Daten bei den Social-Media-Anbieterngespeichert und verarbeitet werden und wie sie der Datenverarbeitung widersprechenkönnen, sollten Sie die jeweilige Datenschutzerklärung des Unternehmenssorgfältig durchlesen. Auch wenn Sie zur Datenspeicherung und DatenverarbeitungFragen haben oder entsprechende Rechte geltend machen wollen, empfehlen wirIhnen, sich direkt an den Anbieter wenden.Dauer der DatenverarbeitungÜberdie Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wirweitere Informationen dazu haben. Beispielsweise speichert dieSocial-Media-Plattform Facebook Daten, bis sie für den eigenen Zweck nicht mehrbenötigt werden. Kundendaten, die mit den eigenen Userdaten abgeglichen werden,werden aber schon innerhalb von zwei Tagen gelöscht. Generell verarbeiten wirpersonenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unsererDienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Wenn es, wie zumBeispiel im Fall von Buchhaltung, gesetzlich vorgeschrieben ist, kann dieseSpeicherdauer auch überschritten werden.WiderspruchsrechtSiehaben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zurVerwendung von Cookies bzw. Drittanbietern wie eingebetteteSocial-Media-Elemente zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unserCookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel könnenSie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in IhremBrowser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.Dabei Social-Media-Tools Cookies zum Einsatz kommen können, empfehlen wir Ihnenauch unsere allgemeine Datenschutzerklärung über Cookies. Um zu erfahren,welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Siedie Datenschutzerklärungen der jeweiligen Tools durchlesen.RechtsgrundlageWennSie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundeneSocial-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt dieseEinwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten bei Vorliegen einerEinwilligung auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mitIhnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilthaben. Die meisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in Ihrem Browser,um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext überCookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder dieCookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.Informationenzu speziellen Social-Media-Plattformen erfahren Sie – sofern vorhanden – in denfolgenden Abschnitten.Facebook DatenschutzerklärungFacebook Datenschutzerklärung  Zusammenfassung 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kundendaten, Daten zum  Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse.
 Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung.
 📅 Speicherdauer: bis die Daten für Facebooks Zwecke nicht mehr nützlich  sind
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)Was sind Facebook-Tools?Wirverwenden auf unserer Website ausgewählte Tools von Facebook. Facebook ist einSocial Media Network des Unternehmens Meta Platforms Inc. bzw. für deneuropäischen Raum des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mithilfe dieser Toolskönnen wir Ihnen und Menschen, die sich für unsere Produkte undDienstleistungen interessieren, das bestmögliche Angebot bieten.Wennüber unsere eingebetteten Facebook-Elemente oder über unsere Facebook-Seite(Fanpage) Daten von Ihnen erhoben und weitergeleitet werden, sind sowohl wirals auch Facebook Irland Ltd. dafür verantwortlich. Für die weitereVerarbeitung dieser Daten trägt Facebook allein die Verantwortung. Unseregemeinsamen Verpflichtungen wurden auch in einer öffentlich zugänglichenVereinbarung unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum verankert.Darin ist etwa festgehalten, dass wir Sie klar über den Einsatz derFacebook-Tools auf unserer Seite informieren müssen. Weiters sind wir auchdafür verantwortlich, dass die Tools datenschutzrechtlich sicher in unsereWebsite eingebunden sind. Facebook ist hingegen beispielsweise für die Datensicherheitder Facebook-Produkte verantwortlich. Bei etwaigen Fragen zur Datenerhebung undDatenverarbeitung durch Facebook können Sie sich direkt an das Unternehmenwenden. Wenn Sie die Frage an uns richten, sind wir dazu verpflichtet diese anFacebook weiterleiten.ImFolgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Facebook Tools,welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Sie diese Daten löschenkönnen.Nebenvielen anderen Produkten bietet Facebook auch die sogenannten “FacebookBusiness Tools” an. Das ist die offizielle Bezeichnung von Facebook. Dader Begriff aber kaum bekannt ist, haben wir uns dafür entschieden, sielediglich Facebook-Tools zu nennen. Darunter finden sich unter anderem: Facebook-Pixel soziale     Plug-ins (wie z.B der „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button) Facebook     Login Account     Kit APIs     (Programmierschnittstelle) SDKs     (Sammlung von Programmierwerkzeugen) Plattform-Integrationen Plugins Codes Spezifikationen Dokumentationen Technologien     und DienstleistungenDurchdiese Tools erweitert Facebook Dienstleistungen und hat die Möglichkeit,Informationen über User-Aktivitäten außerhalb von Facebook zu erhalten.Warum verwenden wir Facebook-Toolsauf unserer Website?Wirwollen unsere Dienstleistungen und Produkte nur Menschen zeigen, die sich auchwirklich dafür interessieren. Mithilfe von Werbeanzeigen (Facebook-Ads) könnenwir genau diese Menschen erreichen. Damit den Usern passende Werbung gezeigtwerden kann, benötigt Facebook allerdings Informationen über die Wünsche undBedürfnisse der Menschen. So werden dem Unternehmen Informationen über dasUserverhalten (und Kontaktdaten) auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt.Dadurch sammelt Facebook bessere User-Daten und kann interessierten Menschendie passende Werbung über unsere Produkte bzw. Dienstleistungen anzeigen. DieTools ermöglichen somit maßgeschneiderte Werbekampagnen auf Facebook.Datenüber Ihr Verhalten auf unserer Webseite nennt Facebook „Event-Daten“. Diesewerden auch für Messungs- und Analysedienste verwendet. Facebook kann so inunserem Auftrag „Kampagnenberichte“ über die Wirkung unserer Werbekampagnenerstellen. Weiters bekommen wir durch Analysen einen besseren Einblick, wie Sieunsere Dienstleistungen, Webseite oder Produkte verwenden. Dadurch optimierenwir mit einigen dieser Tools Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite.Beispielsweise können Sie mit den sozialen Plug-ins Inhalte auf unserer Seitedirekt auf Facebook teilen.Welche Daten werden vonFacebook-Tools gespeichert?Durchdie Nutzung einzelner Facebook-Tools können personenbezogene Daten(Kundendaten) an Facebook gesendet werden. Abhängig von den benutzten Toolskönnen Kundendaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse versandtwerden.Facebookverwendet diese Informationen, um die Daten mit den Daten, die es selbst vonIhnen hat (sofern Sie Facebook-Mitglied sind) abzugleichen. Bevor Kundendatenan Facebook übermittelt werden, erfolgt ein sogenanntes „Hashing“. Dasbedeutet, dass ein beliebig großer Datensatz in eine Zeichenkette transformiertwird. Dies dient auch der Verschlüsselung von Daten.Nebenden Kontaktdaten werden auch „Event-Daten“ übermittelt. Unter „Event-Daten“sind jene Informationen gemeint, die wir über Sie auf unserer Webseiteerhalten. Zum Beispiel, welche Unterseiten Sie besuchen oder welche ProdukteSie bei uns kaufen. Facebook teilt die erhaltenen Informationen nicht mitDrittanbietern (wie beispielsweise Werbetreibende), außer das Unternehmen hateine explizite Genehmigung oder ist rechtlich dazu verpflichtet. „Event-Daten“können auch mit Kontaktdaten verbunden werden. Dadurch kann Facebook besserepersonalisierte Werbung anbieten. Nach dem bereits erwähntenAbgleichungsprozess löscht Facebook die Kontaktdaten wieder.UmWerbeanzeigen optimiert ausliefern zu können, verwendet Facebook dieEvent-Daten nur, wenn diese mit anderen Daten (die auf andere Weise vonFacebook erfasst wurden) zusammengefasst wurden. Diese Event-Daten nütztFacebook auch für Sicherheits-, Schutz-, Entwicklungs- und Forschungszwecke.Viele dieser Daten werden über Cookies zu Facebook übertragen. Cookies sindkleine Text-Dateien, die zum Speichern von Daten bzw. Informationen in Browsernverwendet werden. Je nach verwendeten Tools und abhängig davon, ob Sie Facebook-Mitgliedsind, werden unterschiedlich viele Cookies in Ihrem Browser angelegt. In denBeschreibungen der einzelnen Facebook Tools gehen wir näher auf einzelneFacebook-Cookies ein. Allgemeine Informationen über die Verwendung vonFacebook-Cookies erfahren Sie auch auf https://www.facebook.com/policies/cookies.Wie lange und wo werden die Datengespeichert?Grundsätzlichspeichert Facebook Daten bis sie nicht mehr für die eigenen Dienste undFacebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf der ganzen Welt Serververteilt, wo seine Daten gespeichert werden. Kundendaten werden allerdings,nachdem sie mit den eigenen Userdaten abgeglichen wurden, innerhalb von 48Stunden gelöscht.Wie kann ich meine Daten löschenbzw. die Datenspeicherung verhindern?Entsprechendder Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung,Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten.Einekomplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr Facebook-Kontovollständig löschen. Und so funktioniert das Löschen Ihres Facebook-Kontos:1)Klicken Sie rechts bei Facebook auf Einstellungen.2)Anschließend klicken Sie in der linken Spalte auf „DeineFacebook-Informationen“.3)Nun klicken Sie “Deaktivierung und Löschung”.4)Wählen Sie jetzt „Konto löschen“ und klicken Sie dann auf „Weiter und Kontolöschen“5)Geben Sie nun Ihr Passwort ein, klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Kontolöschen“DieSpeicherung der Daten, die Facebook über unsere Seite erhält, erfolgt unteranderem über Cookies (z.B. bei sozialen Plugins). In Ihrem Browser können Sieeinzelne oder alle Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Je nach demwelchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art undWeise. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu denjeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.FallsSie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser soeinrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll.So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben odernicht.RechtsgrundlageWennSie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Facebook-Toolsverarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung alsRechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen undguten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnerngespeichert und verarbeitet. Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweitSie eine Einwilligung erteilt haben. Die meisten Social-Media-Plattformensetzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlenwir Ihnen, unseren Datenschutztext über Cookies genau durchzulesen und dieDatenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien von Facebook anzusehen.Facebookverarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dassnach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenesSchutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mitverschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit derDatenverarbeitung einhergehen.AlsGrundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten(außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, alsoinsbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebooksogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO).Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von derEU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dassIhre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenndiese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dortgespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei derVerarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveaueinzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet undverwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss derEU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechendenStandardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=deDieFacebook Datenverarbeitungsbedingung, welche den Standardvertragsklauselnentsprechen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.Wirhoffen, wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen über die Nutzung undDatenverarbeitung durch die Facebook-Tools nähergebracht. Wenn Sie mehr darübererfahren wollen, wie Facebook Ihre Daten verwendet, empfehlen wir Ihnen dieDatenrichtlinien auf https://www.facebook.com/privacy/policy/.Instagram DatenschutzerklärungInstagram Datenschutzerklärung  Zusammenfassung 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nutzerverhalten,  Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse.
 Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung.
 📅 Speicherdauer: bis Instagram die Daten für ihre Zwecke nicht mehr  benötigt
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)Was ist Instagram?Wirhaben auf unserer Webseite Funktionen von Instagram eingebaut. Instagram isteine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd,Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit 2012 ein Tochterunternehmen vonMeta Platforms Inc. und gehört zu den Facebook-Produkten. Das Einbetten vonInstagram-Inhalten auf unserer Webseite nennt man Embedding. Dadurch können wirIhnen Inhalte wie Buttons, Fotos oder Videos von Instagram direkt auf unsererWebseite zeigen. Wenn Sie Webseiten unserer Webpräsenz aufrufen, die eineInstagram-Funktion integriert haben, werden Daten an Instagram übermittelt,gespeichert und verarbeitet. Instagram verwendet dieselben Systeme undTechnologien wie Facebook. Ihre Daten werden somit über alle Facebook-Firmen hinwegverarbeitet.ImFolgenden wollen wir Ihnen einen genaueren Einblick geben, warum InstagramDaten sammelt, um welche Daten es sich handelt und wie Sie dieDatenverarbeitung weitgehend kontrollieren können. Da Instagram zu MetaPlatforms Inc. gehört, beziehen wir unsere Informationen einerseits von denInstagram-Richtlinien, andererseits allerdings auch von denMeta-Datenschutzrichtlinien selbst.Instagramist eines der bekanntesten Social Media Netzwerken weltweit. Instagramkombiniert die Vorteile eines Blogs mit den Vorteilen von audiovisuellenPlattformen wie YouTube oder Vimeo. Sie können auf „Insta“ (wie viele der Userdie Plattform salopp nennen) Fotos und kurze Videos hochladen, mitverschiedenen Filtern bearbeiten und auch in anderen sozialen Netzwerkenverbreiten. Und wenn Sie selbst nicht aktiv sein wollen, können Sie auch nuranderen interessante Users folgen.Warum verwenden wir Instagram aufunserer Website?Instagramist jene Social Media Plattform, die in den letzten Jahren so richtig durch dieDecke ging. Und natürlich haben auch wir auf diesen Boom reagiert. Wir wollen,dass Sie sich auf unserer Webseite so wohl wie möglich fühlen. Darum ist füruns eine abwechslungsreiche Aufbereitung unserer Inhalte selbstverständlich.Durch die eingebetteten Instagram-Funktionen können wir unseren Content mithilfreichen, lustigen oder spannenden Inhalten aus der Instagram-Weltbereichern. Da Instagram eine Tochtergesellschaft von Facebook ist, können unsdie erhobenen Daten auch für personalisierte Werbung auf Facebook dienlichsein. So bekommen unsere Werbeanzeigen nur Menschen, die sich wirklich fürunsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.Instagramnützt die gesammelten Daten auch zu Messungs- und Analysezwecken. Wirbekommen zusammengefasste Statistiken und so mehr Einblick über Ihre Wünscheund Interessen. Wichtig ist zu erwähnen, dass diese Berichte Sie nichtpersönlich identifizieren.Welche Daten werden von Instagramgespeichert?WennSie auf eine unserer Seiten stoßen, die Instagram-Funktionen (wieInstagrambilder oder Plug-ins) eingebaut haben, setzt sich Ihr Browserautomatisch mit den Servern von Instagram in Verbindung. Dabei werden Daten anInstagram versandt, gespeichert und verarbeitet. Und zwar unabhängig, ob Sieein Instagram-Konto haben oder nicht. Dazu zählen Informationen über unsererWebseite, über Ihren Computer, über getätigte Käufe, über Werbeanzeigen, dieSie sehen und wie Sie unser Angebot nutzen. Weiters werden auch Datum undUhrzeit Ihrer Interaktion mit Instagram gespeichert. Wenn Sie einInstagram-Konto haben bzw. eingeloggt sind, speichert Instagram deutlich mehrDaten über Sie.Facebookunterscheidet zwischen Kundendaten und Eventdaten. Wir gehen davon aus, dassdies bei Instagram genau so der Fall ist. Kundendaten sind zum Beispiel Name,Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Diese Kundendaten werden erst anInstagram übermittelt werden, wenn Sie zuvor „gehasht“ wurden. Hashing meint,ein Datensatz wird in eine Zeichenkette verwandelt. Dadurch kann man dieKontaktdaten verschlüsseln. Zudem werden auch die oben genannten „Event-Daten“übermittelt. Unter „Event-Daten“ versteht Facebook – und folglich auchInstagram – Daten über Ihr Userverhalten. Es kann auch vorkommen, dassKontaktdaten mit Event-Daten kombiniert werden. Die erhobenen Kontaktdatenwerden mit den Daten, die Instagram bereits von Ihnen hat, abgeglichen.Überkleine Text-Dateien (Cookies), die meist in Ihrem Browser gesetzt werden,werden die gesammelten Daten an Facebook übermittelt. Je nach verwendetenInstagram-Funktionen und ob Sie selbst ein Instagram-Konto haben, werdenunterschiedlich viele Daten gespeichert.Wirgehen davon aus, dass bei Instagram die Datenverarbeitung gleich funktioniertwie bei Facebook. Das bedeutet: wenn Sie ein Instagram-Konto haben oder www.instagram.com besuchthaben, hat Instagram zumindest ein Cookie gesetzt. Wenn das der Fall ist,sendet Ihr Browser über das Cookie Infos an Instagram, sobald Sie mit einerInstagram-Funktion in Berührung kommen. Spätestens nach 90 Tagen (nachAbgleichung) werden diese Daten wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Obwohl wiruns intensiv mit der Datenverarbeitung von Instagram beschäftigt haben, könnenwir nicht ganz genau sagen, welche Daten Instagram exakt sammelt und speichert.ImFolgenden zeigen wir Ihnen Cookies, die in Ihrem Browser mindestens gesetztwerden, wenn Sie auf eine Instagram-Funktion (wie z.B. Button oder ein Insta-Bild)klicken. Bei unserem Test gehen wir davon aus, dass Sie kein Instagram-Kontohaben. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, werden natürlich deutlich mehrCookies in Ihrem Browser gesetzt.DieseCookies wurden bei unserem Test verwendet:Name: csrftoken
Wert: “”
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird mit hoher Wahrscheinlichkeitaus Sicherheitsgründen gesetzt, um Fälschungen von Anfragen zu verhindern.Genauer konnten wir das allerdings nicht in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einem JahrName: mid
Wert: “”
Verwendungszweck: Instagram setzt dieses Cookie, um die eigenenDienstleistungen und Angebote in und außerhalb von Instagram zu optimieren. DasCookie legt eine eindeutige User-ID fest.
Ablaufdatum: nach Ende der SitzungName: fbsr_122338485124024
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die Log-in-Anfrage fürUser der Instagram-App. 
Ablaufdatum:
 nach Ende der SitzungName: rur
Wert: ATN
Verwendungszweck: Dabei handelt es sich um ein Instagram-Cookie,das die Funktionalität auf Instagram gewährleistet.
Ablaufdatum: nach Ende der SitzungName: urlgen
Wert: “{”194.96.75.33”: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe122338485”
Verwendungszweck: Dieses Cookie dient den Marketingzwecken vonInstagram.
Ablaufdatum: nach Ende der SitzungAnmerkung: Wirkönnen hier keinen Vollständigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies imindividuellen Fall gesetzt werden, hängt von den eingebetteten Funktionen undIhrer Verwendung von Instagram ab.Wie lange und wo werden die Datengespeichert?Instagramteilt die erhaltenen Informationen zwischen den Facebook-Unternehmen mitexternen Partnern und mit Personen, mit denen Sie sich weltweit verbinden. DieDatenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung der eigenen Datenrichtlinie. IhreDaten sind, unter anderem aus Sicherheitsgründen, auf den Facebook-Servern aufder ganzen Welt verteilt. Die meisten dieser Server stehen in den USA.Wie kann ich meine Daten löschenbzw. die Datenspeicherung verhindern?Dankder Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft,Übertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. In denInstagram-Einstellungen können Sie Ihre Daten verwalten. Wenn Sie Ihre Datenauf Instagram völlig löschen wollen, müssen Sie Ihr Instagram-Konto dauerhaftlöschen.Undso funktioniert die Löschung des Instagram-Kontos:ÖffnenSie zuerst die Instagram-App. Auf Ihrer Profilseite gehen Sie nach unten undklicken Sie auf „Hilfebereich“. Jetzt kommen Sie auf die Webseite desUnternehmens. Klicken Sie auf der Webseite auf „Verwalten des Kontos“ und dannauf „Dein Konto löschen“.WennSie Ihr Konto ganz löschen, löscht Instagram Posts wie beispielsweise IhreFotos und Status-Updates. Informationen, die andere Personen über Sie geteilthaben, gehören nicht zu Ihrem Konto und werden folglich nicht gelöscht.Wiebereits oben erwähnt, speichert Instagram Ihre Daten in erster Linie überCookies. Diese Cookies können Sie in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oderlöschen. Abhängig von Ihrem Browser funktioniert die Verwaltung immer einbisschen anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechendenLinks zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.Siekönnen auch grundsätzlich Ihren Browser so einrichten, dass Sie immerinformiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dann können Sie immerindividuell entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen wollen oder nicht.RechtsgrundlageWennSie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundeneSocial-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt dieseEinwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseresberechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einerschnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden undGeschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundeneSocial-Media-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilthaben. Die meisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in IhremBrowser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unserenDatenschutztext über Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärungoder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.Instagrambzw. Facebook verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin,dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenesSchutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mitverschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit derDatenverarbeitung einhergehen.AlsGrundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten(außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, alsoinsbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebookvon der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Facebook, das EU-Datenschutzniveaubei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. DieseKlauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Siefinden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=deWirhaben versucht, Ihnen die wichtigsten Informationen über die Datenverarbeitungdurch Instagram näherzubringen. Auf https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect könnenSie sich noch näher mit den Datenrichtlinien von Instagram auseinandersetzen.Online-Kartendienste EinleitungOnline-Kartendienste  Datenschutzerklärung Zusammenfassung 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung
 📓 Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt stark von den  verwendeten Diensten ab. Meist handelt es sich um IP-Adresse, Standortdaten,  Suchgegenstände und/oder technische Daten. Mehr Details dazu finden Sie bei  den jeweils eingesetzten Tools.
 📅 Speicherdauer: abhängig von den eingesetzten Tools
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)Was sind Online-Kartendienste?Wirnutzen für unsere Website als erweitertes Service auch Onlinekarten-Dienste.Google Maps ist wohl jener Dienst, der Ihnen am meisten bekannt ist, aber esgibt auch noch andere Anbieter, die sich auf das Erstellen digitaler Landkartenspezialisiert haben. Solche Dienste ermöglichen es, Standorte, Routenpläne oderandere geografische Informationen direkt über unsere Website anzeigen zulassen. Durch einen eingebundenen Kartendienst müssen Sie unsere Website nichtmehr verlassen, um zum Beispiel die Route zu einem Standort anzusehen. Damitdie Onlinekarte in unserer Website auch funktioniert werden mittels HTML-CodeKartenausschnitte eingebunden. Die Dienste können dann Straßenkarten, dieErdoberfläche oder Luft- bzw. Satellitenbilder anzeigen. Wenn Sie daseingebaute Kartenangebot nutzen, werden auch Daten an das verwendete Toolübertragen und dort gespeichert. Unter diesen Daten können sich auchpersonenbezogene Daten befinden.Warum verwenden wirOnline-Kartendienste auf unserer Website?Ganzallgemein gesprochen ist es unser Anliegen, Ihnen auf unserer Website eineangenehme Zeit zu bieten. Und angenehm ist Ihre Zeit natürlich nur, wenn Siesich auf unserer Website leicht zurechtfinden und alle Informationen, die Siebrauchen schnell und einfach finden. Daher haben wir uns gedacht, ein Online-Kartensystemkönnte noch eine deutliche Optimierung unseres Service auf der Website sein.Ohne unsere Website zu verlassen, können Sie sich mit Hilfe des KartensystemsRoutenbeschreibungen, Standorte oder auch Sehenswürdigkeiten problemlosansehen. Superpraktisch ist natürlich auch, dass Sie so auf einen Blick sehen,wo wir unseren Firmensitz haben, damit Sie schnell und sicher zu uns finden.Sie sehen, es gibt einfach viele Vorteile und wir betrachtenOnline-Kartendienste auf unserer Website ganz klar als Teil unseresKundenservice.Welche Daten werden vonOnline-Kartendiensten gespeichert?WennSie eine Seite auf unserer Website öffnen, die eine Online-Kartenfunktioneingebaut hat, können personenbezogene Daten an den jeweiligen Dienstübermittelt und dort gespeichert werden. Meistens handelt es sich dabei um IhreIP-Adresse, durch die auch Ihr ungefährer Standpunkt ermittelt werden kann.Neben der IP-Adresse werden auch Daten wie eingegebene Suchbegriffe sowieLängen- und Breitenkoordinaten gespeichert. Wenn Sie etwa eine Adresse für eineRoutenplanung eingeben, werden auch diese Daten gespeichert. Die Daten werdennicht bei uns, sondern auf den Servern der eingebundenen Tools gespeichert. Siekönnen sich das ungefähr so vorstellen: Sie befinden sich zwar auf unsererWebsite, jedoch wenn Sie mit einem Kartendienst interagieren, passiert dieseInteraktion eigentlich auf deren Website. Damit der Dienst einwandfreifunktioniert, wird in der Regel auch mindestens ein Cookie in Ihrem Browsergesetzt. Google Maps nutzt beispielsweise auch Cookies, um ein Userverhaltenaufzuzeichnen und somit den eigenen Dienst zu optimieren und personalisierteWerbung schalten zu können. Mehr über Cookies erfahren Sie in unserem Abschnitt„Cookies“.Wie lange und wo werden die Datengespeichert?JederOnline-Kartendienst verarbeitet unterschiedliche Userdaten. Sofern uns weitereInformationen vorliegen, informieren wir Sie über die Dauer derDatenverarbeitung weiter unten in den entsprechenden Abschnitten zu deneinzelnen Tools. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten stets nur so langeaufbewahrt, wie es für die Dienstbereitstellung nötig ist. Google Mapsbeispielsweise speichert gewisse Daten für einen festgelegte Zeitraum, andereDaten müssen Sie wiederum selbst löschen. Bei Mapbox wird etwa die IP-Adressefür 30 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht. Sie sehen, jedes Toolspeichert Daten unterschiedlich lange. Daher empfehlen wir Ihnen, dieDatenschutzerklärungen der eingesetzten Tools genau anzusehen.DieAnbieter verwenden auch Cookies, um Daten zu Ihrem Userverhalten mit demKartendienst zu speichern. Mehr allgemeine Informationen zu Cookies finden Siein unserem Abschnitt „Cookies“, aber auch in den Datenschutztexten dereinzelnen Anbieter erfahren Sie, welche Cookies zum Einsatz kommen können.Meistens handelt es sich dabei allerdings nur um eine beispielhafte Liste undist nicht vollständig.WiderspruchsrechtSiehaben immer die Möglichkeit und auch das Recht auf Ihre personenbezogenen Datenzuzugreifen und auch gegen die Nutzung und Verarbeitung Einspruch zu erheben.Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung, die Sie uns erteilt haben,widerrufen. In der Regel funktioniert das am einfachsten über dasCookie-Consent-Tool. Es gibt aber auch noch weitere Opt-Out-Tools, die Sienutzen können. Mögliche Cookies, die von den verwendeten Anbietern gesetztwerden, können Sie mit wenigen Mausklicks auch selbst verwalten, löschen oderdeaktivieren. Es kann dann allergings vorkommen, dass einige Funktionen desDienstes nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Wie Sie in Ihrem Browser dieCookies verwalten, hängt auch von Ihrem benutzten Browser ab. Im Abschnitt„Cookies“ finden Sie auch Links zu den Anleitungen der wichtigsten Browser.RechtsgrundlageWennSie eingewilligt haben, dass ein Online-Kartendienst eingesetzt werden darf,ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung dieseEinwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenerDaten, wie sie bei der Erfassung durch einen Online-Kartendienst vorkommenkann, dar.Wirhaben zudem auch ein berechtigtes Interesse, einen Online-Kartendienst zuverwenden, um unser Service auf unserer Website zu optimieren. Die dafürentsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (BerechtigteInteressen). Wir setzen einen Online-Kartendienst allerdings immer nur dannein, wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben. Das wollen wir an dieser Stelleunbedingt nochmals festgehalten haben.Informationenzu speziellen Online-Kartendiensten erhalten Sie – sofern vorhanden – in denfolgenden Abschnitten.Google Maps DatenschutzerklärungGoogle Maps Datenschutzerklärung  Zusammenfassung 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa eingegebene Suchbegriffe, Ihre  IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten.
 Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
 📅 Speicherdauer: abhängig von den gespeicherten Daten
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)Was ist Google Maps?Wirbenützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für deneuropäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House,Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. MitGoogle Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service anIhre Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten anGoogle übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. Hier wollen wir nungenauer darauf eingehen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst inAnspruch nehmen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies unterbindenkönnen.GoogleMaps ist ein Internet-Kartendienst der Firma Google. Mit Google Maps können Sieonline über einen PC, ein Tablet oder eine App genaue Standorte von Städten,Sehenswürdigkeiten, Unterkünften oder Unternehmen suchen. Wenn Unternehmen aufGoogle My Business vertreten sind, werden neben dem Standort noch weitereInformationen über die Firma angezeigt. Um die Anfahrtsmöglichkeit anzuzeigen,können Kartenausschnitte eines Standorts mittels HTML-Code in eine Websiteeingebunden werden. Google Maps zeigt die Erdoberfläche als Straßenkarte oderals Luft- bzw. Satellitenbild. Dank der Street View Bilder und den hochwertigenSatellitenbildern sind sehr genaue Darstellungen möglich.Warum verwenden wir Google Maps aufunserer Website?Allunsere Bemühungen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, Ihnen eine nützliche undsinnvolle Zeit auf unserer Webseite zu bieten. Durch die Einbindung von GoogleMaps können wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu diversen Standortenliefern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unseren Firmensitz haben. DieWegbeschreibung zeigt Ihnen immer den besten bzw. schnellsten Weg zu uns. Siekönnen den Anfahrtsweg für Routen mit dem Auto, mit öffentlichenVerkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad abrufen. Für uns ist dieBereitstellung von Google Maps Teil unseres Kundenservice.Welche Daten werden von Google Mapsgespeichert?DamitGoogle Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Datenvon Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenenSuchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten.Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadressegespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten vonGoogle Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einflussnehmen. Da wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Googlemindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichertDaten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, umeigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Siebereitzustellen.FolgendesCookie wird aufgrund der Einbindung von Google Maps in Ihrem Browser gesetzt:Name: NID
Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ122338485-5
Verwendungszweck: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigenan Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Googlean Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktionmit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookieenthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichenEinstellungen für Werbezwecke zu sammeln.
Ablaufdatum: nach 6 MonatenAnmerkung: Wirkönnen bei den Angaben der gespeicherten Daten keine Vollständigkeitgewährleisten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen nieauszuschließen. Um das Cookie NID zu identifizieren, wurde eine eigeneTestseite angelegt, wo ausschließlich Google Maps eingebunden war.Wie lange und wo werden die Datengespeichert?DieGoogle-Server stehen in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Die meisten Serverbefinden sich allerdings in Amerika. Aus diesem Grund werden Ihre Daten auchvermehrt in den USA gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich dieGoogle-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=deDieDaten verteilt Google auf verschiedenen Datenträgern. Dadurch sind die Datenschneller abrufbar und werden vor etwaigen Manipulationsversuchen bessergeschützt. Jedes Rechenzentrum hat auch spezielle Notfallprogramme. Wenn es zumBeispiel Probleme bei der Google-Hardware gibt oder eine Naturkatastrophe dieServer lahm legt, bleiben die Daten ziemlich sicher trotzdem geschützt.MancheDaten speichert Google für einen festgelegten Zeitraum. Bei anderen Datenbietet Google lediglich die Möglichkeit, diese manuell zu löschen. Weitersanonymisiert das Unternehmen auch Informationen (wie zum Beispiel Werbedaten)in Serverprotokollen, indem es einen Teil der IP-Adresse undCookie-Informationen nach 9 bzw.18 Monaten löscht.Wie kann ich meine Daten löschenbzw. die Datenspeicherung verhindern?Mitder 2019 eingeführten automatischen Löschfunktion von Standort- undAktivitätsdaten werden Informationen zur Standortbestimmung undWeb-/App-Aktivität – abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18Monate gespeichert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über dasGoogle-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen. Wenn Sie IhreStandorterfassung vollständig verhindern wollen, müssen Sie im Google-Konto dieRubrik „Web- und App-Aktivität“ pausieren. Klicken Sie „Daten undPersonalisierung“ und dann auf die Option „Aktivitätseinstellung“. Hier könnenSie die Aktivitäten ein- oder ausschalten.InIhrem Browser können Sie weiters auch einzelne Cookies deaktivieren, löschenoder verwalten. Je nach dem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert diesimmer etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechendenLinks zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.FallsSie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser soeinrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll.So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben odernicht.RechtsgrundlageWennSie eingewilligt haben, dass Google Maps eingesetzt werden darf, ist dieRechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. DieseEinwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) dieRechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei derErfassung durch Google Maps vorkommen kann, dar.Vonunserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google Maps zuverwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechendeRechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).Wir setzen Google Maps gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilthaben.Googleverarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dassnach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenesSchutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mitverschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit derDatenverarbeitung einhergehen.AlsGrundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten(außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, alsoinsbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Googlesogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO).Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von derEU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dassIhre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenndiese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dortgespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei derVerarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveaueinzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet undverwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss derEU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechendenStandardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=deDieGoogle Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms),welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.WennSie mehr über die Datenverarbeitung von Google erfahren wollen, empfehlen wirIhnen die hauseigene Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.Online-Buchungssysteme EinleitungOnline-Buchungssysteme  Datenschutzerklärung Zusammenfassung 
 👥 Betroffene: Besucher der Website
 🤝 Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung und Organisation
 📓 Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt stark von den  verwendeten Diensten ab. Meist handelt es sich um IP-Adresse, Kontakt- und  Bezahldaten und/oder technische Daten. Mehr Details dazu finden Sie bei den  jeweils eingesetzten Tools.
 📅 Speicherdauer: abhängig von den eingesetzten Tools
 ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)Was ist ein Online-Buchungssystem?DamitSie über unsere Website Buchungen vornehmen können, nutzen wir ein oder mehrereBuchungssysteme. Termine etwa können so ganz einfach online erstellt werden.Ein Buchungssystem ist eine in unsere Website eingebundene Softwareanwendung,die verfügbare Ressourcen (wie zum Beispiel freie Termine) anzeigt und über dieSie direkt online buchen und meist auch bezahlen können. Sie kennenwahrscheinlich solche Buchungssysteme bereits aus der Gastronomie oderHotellerie. Mittlerweile werden solche Systeme aber in den verschiedenstenBranchen angewandt. Buchungssysteme können je nach Tool und Einstellungensowohl intern für uns als auch für Kunden wie Sie genutzt werden. Dabei werdenin der Regel auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und gespeichert.Meistensfunktioniert die Buchung wie folgt: Sie finden auf unsere Website dasBuchungssystem, in dem Sie per Mausklick und Angaben Ihrer Daten direkt einenTermin für eine Dienstleistung buchen und meist auch gleich bezahlen können. Eskann sein, dass Sie über ein Formular verschiedene Angaben über Ihre Personeintragen können. Bitte seien Sie sich bewusst, dass alle von Ihneneingegebenen Daten in einer Datenbank gespeichert und verwaltet werden können.Warum nutzen wir einOnline-Buchungssystem?Wirverstehen unsere Website in gewisser Weise auch als freie Dienstleistung fürSie. Sie sollen hilfreiche Informationen erhalten und sich auf unsere Seiterundum wohl fühlen. Dazu gehört auch ein Online-Service, das Ihnen das Buchenvon Terminen bzw. Dienstleistungen so einfach wie möglich macht. Vorbei sinddie Zeiten, in denen Sie umständlich via Telefon oder E-Mail tagelang auf eineBuchungsbestätigung warten mussten. Mit einem Online-Buchungssystem haben Sienach wenigen Klicks alles erledigt und können sich wieder um andere Dingekümmern. Auch für uns erleichtert das System das Management aller Buchungen undTermine. Daher betrachten wir ein solches Buchungssystem sowohl für Sie alsauch für uns als absolut sinnvoll.Welche Daten werden verarbeitet?WelcheDaten genau verarbeitet werden, können wir Ihnen in diesem allgemeinenInformationstext über Buchungssystem natürlich nicht sagen. Das ist stets vomverwendeten Tool und den darin enthaltenen Funktionen und Möglichkeitenabhängig. Viele Buchungssysteme bieten neben der herkömmlichen Buchungsfunktionauch noch eine Reihe an weiteren Features an. So haben beispielsweise vieleSysteme auch ein externes Online-Zahlsystem (z. B. von Stripe, Klarna oderPaypal) und eine Kalender-Synchronisierungsfunktion integriert. Dementsprechendkönnen je nach Funktionen unterschiedliche und unterschiedlich viele Datenverarbeitet werden. Für gewöhnlich werden Daten wie IP-Adresse, Name undKontaktdaten, technische Angaben zu Ihrem Gerät und Zeitpunkt einer Buchungverarbeitet. Wenn Sie im System auch eine Zahlung vornehmen, werden auchBankdaten wie Kontonummer, Kreditkartennummer, Passwörter, TANs usw.gespeichert und an den jeweiligen Zahlungsanbieter weitergegeben. Wir empfehlenIhnen die jeweilige Datenschutzerklärung des verwendeten Tools genaudurchzulesen, damit Sie wissen, welche Daten von Ihnen konkret verarbeitetwerden.Dauer der DatenverarbeitungJedesBuchungssystem speichert Daten unterschiedlich lange. Darum können wir über dieDauer der Datenverarbeitung hier noch keine konkreten Angaben geben.Grundsätzlich werden allerdings personenbezogene Daten immer nur so langegespeichert, wie es zur Bereitstellung der Dienste unbedingt nötig ist.Buchungssystem verwenden in der Regel auch Cookies, die Informationenunterschiedlich lange speichern. Manche Cookies werden sofort nach Verlassender Seite wieder gelöscht, andere können einige Jahre gespeichert werden. Inunserem Abschnitt „Cookies“ erfahren Sie mehr darüber. Schauen Sie sich bitteauch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter an. Darin sollteerläutert werden, wie lange Ihre Daten im konkreten Fall gespeichert werden.WiderspruchsrechtWennSie der Datenverarbeitung durch ein Buchungssystem zugestimmt haben, haben Sienatürlich auch immer die Möglichkeit und das Recht diese Einwilligung zuwiderrufen. Seien Sie sich also bitte stets bewusst, dass Sie Rechte in Bezugauf Ihre personenbezogenen Daten haben und diese Rechte auch jederzeit wirkendmachen können. Wenn Sie nicht wollen, dass personenbezogene Daten verarbeitetwerden, dann dürfen auch keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Soeinfach ist das. Am einfachsten widerrufen Sie die Datenverarbeitung über einCookie-Consent-Tool oder über andere angebotene Opt-Out-Funktionen. Die Datenspeicherungdurch Cookies können Sie zum Beispiel auch direkt in Ihrem Browser verwalten.Bis zu Ihrem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverwaltung unberührt.RechtsgrundlageWennSie eingewilligt haben, dass Buchungssysteme eingesetzt werden dürfen, ist dieRechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Siestellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage fürdie Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie durch Buchungssystemevorkommen kann, dar.Weitershaben auch wir ein berechtigtes Interesse, Buchungssysteme zu verwenden, weilwir damit einerseits unser Kundenservice erweitern und andererseits unsereinterne Buchungsorganisation optimieren. Die dafür entsprechendeRechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wirsetzen die Tools gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilthaben. Das wollen wir an dieser Stelle unbedingt nochmals festgehalten haben.Informationenzu speziellen Buchungssystemen erhalten Sie – sofern vorhanden – in denfolgenden Abschnitten.Calendly DatenschutzerklärungWirverwenden für unsere Website Calendly, ein Planungs- und Organisationstool.Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Calendly LCC, 271 17th St NW,Ste 1000, Atlanta, Georgia, 30363, USA.Calendlyverarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nachMeinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveaufür den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risikenfür die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.AlsGrundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten(außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, alsoinsbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Calendlyvon der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Calendly, das EU-Datenschutzniveaubei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. DieseKlauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Siefinden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=deMehrüber die Daten, die durch die Verwendung von Calendly verarbeitet werden,erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://calendly.com/de/privacy.Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)CalendlyWirhaben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mitCalendly einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVVgenau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie inunserem allgemeinen Abschnitt „Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)“ nachlesen.DieserVertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Calendly in unserem Auftragpersonenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklärt, dass Calendly Daten,die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und dieDSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) findenSie unter https://calendly.com/de/dpa.Erklärung verwendeter BegriffeWirsind stets bemüht unsere Datenschutzerklärung so klar und verständlich wiemöglich zu verfassen. Besonders bei technischen und rechtlichen Themen ist dasallerdings nicht immer ganz einfach. Es macht oft Sinn juristische Begriffe(wie z. B. personenbezogene Daten) oder bestimmte technische Ausdrücke (wie z.B. Cookies, IP-Adresse) zu verwenden. Wir möchte diese aber nicht ohneErklärung verwenden. Nachfolgend finden Sie nun eine alphabetische Liste von wichtigenverwendeten Begriffen, auf die wir in der bisherigen Datenschutzerklärungvielleicht noch nicht ausreichend eingegangen sind. Falls diese Begriffe derDSGVO entnommen wurden und es sich um Begriffsbestimmungen handelt, werden wirhier auch die DSGVO-Texte anführen und gegebenenfalls noch eigene Erläuterungenhinzufügen.AuftragsverarbeiterBegriffsbestimmungnach Artikel 4 der DSGVOImSinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:„Auftragsverarbeiter“ einenatürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle,die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;Erläuterung: Wirsind als Unternehmen und Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnenverarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannteAuftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, diein unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Auftragsverarbeiterkönnen folglich, neben Dienstleistern wie Steuerberater, etwa auch Hosting-oder Cloudanbieter, Bezahlungs- oder Newsletter-Anbieter oder große Unternehmenwie beispielsweise Google oder Microsoft sein.EinwilligungBegriffsbestimmungnach Artikel 4 der DSGVOImSinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:„Einwilligung“ derbetroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierterWeise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einerErklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der diebetroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der siebetreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;Erläuterung: Inder Regel erfolgt bei Websites eine solche Einwilligung über ein Cookie-Consent-Tool.Sie kennen das bestimmt. Immer wenn Sie erstmals eine Website besuchen, werdenSie meist über einen Banner gefragt, ob Sie der Datenverarbeitung zustimmenbzw. einwilligen. Meist können Sie auch individuelle Einstellungen treffen undso selbst entscheiden, welche Datenverarbeitung Sie erlauben und welche nicht.Wenn Sie nicht einwilligen, dürfen auch keine personenbezogene Daten von Ihnenverarbeitet werden. Grundsätzlich kann eine Einwilligung natürlich auchschriftlich, also nicht über ein Tool, erfolgen.Personenbezogene DatenBegriffsbestimmungnach Artikel 4 der DSGVOImSinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:„personenbezogeneDaten“ alleInformationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbarenatürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; alsidentifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oderindirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zueiner Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem odermehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen,genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätdieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;Erläuterung: PersonenbezogeneDaten sind also all jene Daten, die Sie als Person identifizieren können. Dassind in der Regel Daten wie etwa: Name Adresse E-Mail-Adresse Post-Anschrift Telefonnummer Geburtsdatum Kennnummern     wie Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer,     Personalausweisnummer oder Matrikelnummer Bankdaten     wie Kontonummer, Kreditinformationen, Kontostände uvm.LautEuropäischem Gerichtshof (EuGH) zählt auch Ihre IP-Adresse zu denpersonenbezogenen Daten. IT-Experten können anhand Ihrer IP-Adressezumindest den ungefähren Standort Ihres Geräts und in weiterer Folge Sie alsAnschlussinhabers feststellen. Daher benötigt auch das Speichern einerIP-Adresse eine Rechtsgrundlage im Sinne der DSGVO. Es gibt auch nochsogenannte „besondere Kategorien“ der personenbezogenen Daten,die auch besonders schützenswert sind. Dazu zählen: rassische     und ethnische Herkunft politische     Meinungen religiöse     bzw. weltanschauliche Überzeugungen die     Gewerkschaftszugehörigkeit genetische     Daten wie beispielsweise Daten, die aus Blut- oder Speichelproben     entnommen werden biometrische     Daten (das sind Informationen zu psychischen, körperlichen oder     verhaltenstypischen Merkmalen, die eine Person identifizieren können).
    Gesundheitsdaten Daten zur     sexuellen Orientierung oder zum SexuallebenProfilingBegriffsbestimmungnach Artikel 4 der DSGVOImSinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:„Profiling“ jedeArt der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darinbesteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmtepersönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage,Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten,Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren odervorherzusagen;Erläuterung: BeimProfiling werden verschiedene Informationen über eine Person zusammengetragen,um daraus mehr über diese Person zu erfahren. Im Webbereich wird Profilinghäufig für Werbezwecke oder auch für Bonitätsprüfungen angewandt. Web- bzw.Werbeanalyseprogramme sammeln zum Beispiel Daten über Ihre Verhalten und IhreInteressen auf einer Website. Daraus ergibt sich ein spezielles Userprofil, mitdessen Hilfe Werbung gezielt an eine Zielgruppe ausgespielt werden kann. VerantwortlicherBegriffsbestimmungnach Artikel 4 der DSGVOImSinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:„Verantwortlicher“ dienatürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle,die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel derVerarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke undMittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht derMitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise könnendie bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Rechtder Mitgliedstaaten vorgesehen werden;Erläuterung: Inunserem Fall sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenverantwortlich und folglich der “Verantwortliche”. Wenn wir erhobene Daten zurVerarbeitung an andere Dienstleister weitergeben, sind diese“Auftragsverarbeiter”. Dafür muss ein “Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)”unterzeichnet werden. VerarbeitungBegriffsbestimmungnach Artikel 4 der DSGVOImSinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:„Verarbeitung“ jedenmit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jedesolche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie dasErheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, dieAnpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, dieOffenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form derBereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, dasLöschen oder die Vernichtung;Anmerkung: Wennwir in unserer Datenschutzerklärung von Verarbeitung sprechen, meinen wir damitjegliche Art von Datenverarbeitung. Dazu zählt, wie oben in der originalenDSGVO-Erklärung erwähnt, nicht nur das Erheben sondern auch das Speichern undVerarbeiten von Daten.SchlusswortHerzlichenGlückwunsch! Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie sich wirklich durch unseregesamte Datenschutzerklärung „gekämpft“ oder zumindest bis hier hin gescrollt.Wie Sie am Umfang unserer Datenschutzerklärung sehen, nehmen wir den SchutzIhrer persönlichen Daten, alles andere als auf die leichte Schulter.
Uns ist es wichtig, Sie nach bestem Wissen und Gewissen über die Verarbeitungpersonenbezogener Daten zu informieren. Dabei wollen wir Ihnen aber nicht nurmitteilen, welche Daten verarbeitet werden, sondern auch die Beweggründe fürdie Verwendung diverser Softwareprogramme näherbringen. In der Regel klingenDatenschutzerklärung sehr technisch und juristisch. Da die meisten von Ihnenaber keine Webentwickler oder Juristen sind, wollten wir auch sprachlich einenanderen Weg gehen und den Sachverhalt in einfacher und klarer Sprache erklären.Immer ist dies natürlich aufgrund der Thematik nicht möglich. Daher werden diewichtigsten Begriffe am Ende der Datenschutzerklärung näher erläutert.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz auf unserer Website zögern Sie bitte nicht,uns oder die verantwortliche Stelle zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen nocheine schöne Zeit und hoffen, Sie auf unserer Website bald wieder begrüßen zudürfen.AlleTexte sind urheberrechtlich geschützt.Quelle:Erstellt mit dem DatenschutzGenerator von AdSimple 

Haftung für Inhalte dieser Website:

Wir entwickeln die Inhalte dieser Website ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereit zustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen, speziell für jene, die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter sind wir nicht verpflichtet, die von Ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit davon unberührt.

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis:

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bildernachweis:

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei:
Foto- und Videograf Sascha Amodeo
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von Ad Simple